Bürgerschaftliches Engagement und politische Partizipation
Aufsatz/Artikel
PD Dr. Ansgar Klein leuchtet in seinem Input den Zusammenhang von Engagement und Partizipation differenzierter aus, um den Blick auf Zusammenhänge der engagementpolitischen und demokratiepolitischen Diskussionen zu lenken. Dafür betrachtet er zunächst die Diskussionen über die politischen Dimensionen des bürgerschaftlichen Engagements. Im Weiteren stellt er die Bezüge des Partizipationsprozesses zum Engagement eingehender dar, um von einer Verengung der demokratiepolitischen Diskussion auf Fragen der direkten Demokratie Abstand nehmen zu können.
Begreift man politische Beteiligung als einen Prozess, dann werden die Engagementbezüge vor allem in den Phasen der Meinungs- und Willensbildung sowie in der Phase der Umsetzung von Entscheidungen deutlich. Dies betrifft vor allem deliberative, assoziative und kooperative Formen der Demokratie. Diese engen Zusammenhänge von Engagement und Partizipation ermöglichen neue Ansätzen der Demokratiepolitik wie auch einer »civic education«: »Bürgerschaftliches Engagement und erweiterte Wege der politischen Beteiligung können der repräsentativen Demokratie einen Wärmestrom der Demokratisierung zuführen. « (Quelle: BBE 2015: o.S.)
