Wir Bürgerstifter
Monografie/Sammelwerk
Seit etwa 20 Jahren gibt es Bürgerstiftungen in Deutschland. Die erste dieser »Stiftungen von Bürgern für Bürger« wurde am 20. Dezember 1996 in Gütersloh gegründet. Gemeinsam stiften und sich persönlich engagieren in dem Ort oder der Region, in der man lebt oder arbeitet, so die Idee. Inzwischen gibt es Bürgerstiftungen in 400 Orten und Regionen. Insgesamt engagieren sich ca. 50.000 Menschen in den Projekten oder Gremien von Bürgerstiftungen. Die Publikation »Wir Bürgerstifter« von Stefan Nährlich und Gudrun Sonnenberg (Hrsg.) stellt 13 BürgerstifterInnen vor. Sie erzählen davon, warum und wie sie zur Bürgerstiftung kamen, was sie mit ihrem Projekt erreichen wollen und geben Einblicke in ihre Biografie. Die vorgestellten BürgerstifterInnen engagieren sich bei den Bürgerstiftungen Berlin-Lichtenberg, Braunschweig, Dresden, Hamburg, Hannover, Hellweg Region (Soest), Mittelhessen (Gießen), Nürnberg, Pfalz (Klingenmünster), Schwäbisch Hall und Wiesloch. (Quelle BBE 2017: o.S.).
