Digitalisierung ist für alle da
Digitale DörferAufsatz/Artikel
Digitalisierung als Herausforderung und Chance für Menschen und Regionen jenseits der großen Städte ist das Thema des Beitrages von Gerald Swarat, Berliner Kontaktbüro des Fraunhofer IESE (Kaiserslautern). Er greift dabei auf Erfahrungen aus dem Smart-Rural-Areas-Forschungsprogramm zurück, innerhalb dessen die »Digitalen Dörfer« mit dem Land Rheinland-Pfalz ein Highlight-Projekt darstellen. Darin werden zusammen mit den BürgerInnen in ländlichen Regionen neue Konzepte für eine moderne Nachbarschaftshilfe entwickelt, die digitale Lösungen einschließen. Zum Beispiel ein regionaler Online-Marktplatz mit Apps zur Lieferung bestellter Waren durch Freiwillige. Zu den Apps BestellBar und LieferBar kam in einer dritten Testphase im Oktober 2016 die TauschBar hinzu, ebenso wurden DigiTaler für freiwillige Leistungen eingeführt: »Das Projekt ist somit aus den Gedanken geboren, dass Nachbarschaftshilfe und Gemeinschaftsgefühl auf dem Land eine ideale Basis bieten, die durch Digitalisierung in nachhaltig tragfähige Lösungen transformiert werden kann.« (Quelle BBE 2017: o.S.).
