Veranstaltungsanmeldung Facebook YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

15. April 2024
Autoren für den Sammelband „Kommunale Bürgerbegehren und Bürgerentscheide“ (Band 4) gesucht
Haben Sie eine Idee für einen Aufsatz? Dann kontaktieren Sie uns bitte!

In den 1990er-Jahren erlebte das wiedervereinigte Deutschland einen Demokratisierungs- bzw. Beteiligungsschub, der maßgeblich die direkte Demokratie bzw. direkt-demokratische Modelle stärkte. Bürgerentscheide sind v. a. ein etabliertes und bewährtes Verfahren, um rechtsverbindlich Sachentscheidungen treffen zu können. Die Bürgerinnen und …

12. Februar 2024
Online-Seminare und Lehrgang 2024 „Bürgerbeteiligung auf der kommunalen Ebene“ – mit Zertifikat
Den Grundstein für eine erfolgreiche partizipative Stadtentwicklung legen

Immer mehr Kommunen wollen ihre Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung der Politik vor Ort aktiver einbeziehen und durch Beteiligung z.B. neue Ideen gewinnen, tragfähige Strategien entwickeln, bestehende Planungen optimieren und/oder möglichen Konflikten entgegenwirken. 

8. Dezember 2023
Autoren für den Sammelband „Kommunale Bürgerräte – Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl zu Grundsatzfragen“ (Band 3) gesucht
Haben Sie eine Idee für einen Aufsatz? Dann kontaktieren Sie uns bitte!

Die Planung und Umsetzung wichtiger kommunaler Projekte ist ohne Bürgerbeteiligung heutzutage eigentlich nicht mehr vorstellbar. Die Beteiligungsmethoden, die dabei projektbezogen zur Anwendung kommen, sind sehr vielfältig und lassen sich kaum vollständig erfassen. Fortlaufend werden …

10. September 2023
Autoren für den Sammelband „Jugendparlamente, Migrationsbeiräte und Co. – Wirkungsvolle Teilhabe für alle in der repräsentativen Demokratie“ (Band 5) gesucht
Haben Sie eine Idee für einen Aufsatz? Dann kontaktieren Sie uns bitte!

Die Planung und Umsetzung wichtiger kommunaler Projekte ist ohne Bürgerbeteiligung heutzutage eigentlich nicht mehr vorstellbar. Die Beteiligungsmethoden, die dabei projektbezogen zur Anwendung kommen, sind sehr vielfältig und lassen sich kaum vollständig erfassen. Fortlaufend werden …

16. Juni 2023
Was ist und wie funktioniert die Projektwerkstatt Jugendkreistag?
Auf neun Seiten erklären wir dies im eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung

Im Vergleich zur Ebene der Städte und Gemeinden bleiben die Potenziale der Partizipation von Jugendlichen auf der Ebene der Landkreise bislang weitgehend ungenutzt. Einerseits sind junge Menschen in den Kreistagen wenig vertreten, andererseits sind beratende Gremien wie z.B. Jugendbeiräte auf der Landkreisebene, in ländlichen und überörtlichen Planungsräumen, tendenziell deutlich seltener …