Kostenfreie Online-Seminare zu „Methoden der Bürgerbeteiligung“ und „Das Bürgerbudget“

20. Februar 2025

Workshop-Reihe »Miteinander lernen«

– unter diesem Motto bietet das Erfahrungs- und Beratungsnetzwerk Bürgerbeteiligung Sachsen (EBBS) regelmäßig Workshops für seine Mitglieder zu ganz unterschiedlichen Themen der Bürgerbeteiligung an. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und werden im ersten Halbjahr 2025 in digitalem Format angeboten. Da die Plätze pro Workshop auf jeweils 15 Teilnehmende beschränkt sind, heißt es: schnell sein! Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da diese für eine Teilnahme zwingend erforderlich ist.

Online-Workshop „Das Bürgerbudget“ am 22.05.2025

In Deutschland gibt es vielfältige Konzepte zur Beteiligung der Öffentlichkeit bei Finanzfragen. Ein Bürgerbudget ist beispielsweise ein Finanztopf in einer bestimmten Höhe, über dessen Verwendung nicht der Gemeinde- oder Stadtrat, sondern die Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde bestimmen dürfen. Neben der Abgrenzung zu anderen Konzepten wie Bürgerhaushalten sollen im Workshop anhand beispielhafter Prozesse Qualitätskriterien und Gelingensbedingungen für die nachhaltige Etablierung eines Bürgerbudgets herausgearbeitet werden.

Online-Workshop „Methodenworkshop: Welche Beteiligungsmethode für welchen Anlass?“ am 02.06.2025

Bei den Methoden für Bürgerbeteiligung handelt es sich um wichtige Kommunikationswerkzeuge, die für die Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung von Beteiligungsprozessen gebraucht werden. Es gibt ein breites Set an Methoden, die je nach Zielstellung, Beteiligungs- und Eskalationsstufe eingesetzt werden können.mZiel des Workshops ist es, neben der schrittweisen Beteiligungsplanung und der Analyse, welche Methoden für welche Vorhaben geeignet sind, auch einen Einblick in ausgewählte Formate wie bspw. Zukunftskonferenzen, Bürgerwerkstätten, Nachbarschaftsgespräche, Bürgerräte etc. zu geben und verschiedene Möglichkeiten der Teilnehmendenrekrutierung aufzuzeigen.

Kontakt

Dr. Peter Patze-DiordiychukFinanzvorstand und Projektmitarbeiter
peter.patze@lokale-demokratie.de
+49 (0)157 3954 4501

Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.