Vereinbarkeit von Engagement und Erwerbsarbeit
Folgerungen für die EngagementpolitikAufsatz/Artikel
Die Vereinbarkeit von Engagement und Erwerbsarbeit ist das Thema des Beitrages von Dr. Thomas Röbke, Geschäftsführender Vorstand des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern und Vorsitzender des SprecherInnenrates des BBE. Dabei behandelt er mit zehn thesenartigen Anmerkungen die Folgerungen für die Engagementpolitik. In den Blick nimmt er u.a. Arbeit 4.0 und Grundeinkommen, Sharing Economy und Social Entrepreneurship, Sozialraum der Zukunft und Zukunft der Arbeit oder die ausbaufähige Koproduktion zwischen Haupt- und Ehrenamt. Der Text ist die erweiterte Fassung eines Vortrags, gehalten beim Treffen des Arbeitskreises Engagementförderung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen am 7. Februar 2017 im KörberForu. (Quelle BBE 2017: o.S.).
