Immer mehr prägen Heterogenität und Vielfalt die ländlichen Räume Ostdeutschlands, so auch das Altenburger Land. Allerdings stellt sich die Situation von MigrantInnen vor Ort oft als äußerst schwierig dar. Das Altenburger Land ist heute eine der Regionen in Thüringen, die auffällig von fremdenfeindlichen Einstellungen gezeichnet ist. Rassismus ist jedoch kein Randphänomen rechtspopulistischer Gruppierungen; menschenverachtende und diskriminierende Einstellungen und Handlungen lassen sich bis in allen gesellschaftlichen Milieus beobachten. Dies hat zur Folge, dass gesellschaftliche Themen rassistisch umgedeutet sowie Vorurteile und Ängste gegenüber MigrantInnen geschürt werden. Ein Großteil der aufnehmenden Gesellschaft hat bisher nur vage Vorstellungen über die belastende Lebenssituation von MigrantInnen. So führen Missverständnisse und Grenzaushandlungen schnell zu Konflikten, die ein Gefühl von Ohnmacht auf beiden Seiten auslösen. Damit steht der Integrations- und Annährungsprozess zwischen einheimischen und zugewanderten Menschen vor einer großen Herausforderung. Umso wichtiger ist die gezielte Unterstützung zahlreicher AkteurInnen und Initiativen insbesondere kommunaler Präventionsarbeit.
Das Ziel des Projektes ist es, den persönlichen Kontakt zwischen Einheimischen und MigrantInnen zu stärken. Gemeinsam sollen Vorurteile abgebaut und neue Wege für gegenseitige Toleranz und interkulturelle Verständigung gefunden werden. Dies setzt die Realisierung interaktiver Aushandlungsprozesse voraus, in denen die verschiedenen AkteurInnen Fragen des Zusammenlebens klären und Konflikte lösen können. Als Forum dafür dienen gemeinsame Bühnen- und Filmabende sowie eine Open-Space Konferenz zum Entwickeln gemeinsamer Visionen und Ziele. Zudem wird eine Fotoausstellung realisiert, die anschließend als Wanderausstellung fortgeführt wird.
Angesprochen werden hierbei AkteurInnen der lokalen Politik und der Zivilgesellschaft, MigrantInnen und Geflüchtete.
Projekteigene Homepage: www.buntes-altenburger-land.de